28.11.2018: Drei kreative Techniken und ein spannendes Projekt
Neues
auszuprobieren - das ist für mich immer wieder unglaublich spannend. Vor 4 Jahren habe ich
für mich das Nähen wiederentdeckt, nachdem es 20 Jahre geschlummert hatte. Mit dem Stricken begonnen habe ich erst vor einem Jahr
(abgesehen von einigen ungeduldigen und stümperhaften Versuchen in meiner
Jugend). Und nun habe ich mir vor ein paar Wochen auch noch einen Rundwebrahmen
zugelegt. Man hat ja schließlich unendlich viel Zeit für seine kreativen Hobbys.
Aber was soll`s. Ihr kennt das ja bestimmt auch? ( hoffe ich jedenfalls )
Also fix den Webrahmen
bespannt, aus meinen mit Pflanzen gefärbten Wollvorräten einige Reste
zusammengesucht und los ging es. Das Weben nahm nur etwa zwei Abende vor dem
Fernseher in Anspruch. Ich fand es sehr entspannend.
Nachdem ich das Webstück vom Rahmen genommen hatte, war jedoch nicht wie erhofft eine runde Platte entstanden (die ich eigentlich als Applikation auf einer Tasche nutzen wollte), sondern ein kleines Körbchen von 17 cm Durchmesser. Da dieses Körbchen jedoch nur eine schöne Seite hatte (auf der Rückseite waren die angesetzten Fadenreste sichtbar), konnte ich es nicht einfach als Ablagekorb benutzen. Also was tun damit? Es vergingen einige Wochen und das gewebte Stück schaute mich täglich vorwurfsvoll an. Aber ich habe es ignoriert und mich vorerst wieder dem Stricken gewidmet, schließlich sollten ja noch einige Weihnachtsgeschenke entstehen...
Während beim
Stricken meine Woll-Knäule, das Handmaß, diverse Stricknadeln, Maschenmarkierer,
Schere und was man noch so braucht im Wohnzimmer um mich herum lagen, rollte mein Schatz
schon mit den Augen. Eigentlich ist er wirklich sehr tolerant (DANKE!)
Dann dachte
ich an die vielen wunderschönen und praktischen Projekt- Bags, die regelmäßig auf Instagram gezeigt werden. Es gab ja sogar welche mit Öse, durch die der Wollfaden geführt wird und auch welche mit ganz
vielen praktischen Innentaschen. Da war mir plötzlich klar, was ich mit meinem gewebten
Körbchen tun werde. Es wird der Boden meines eigenen Projekt- Bags!
Also breitete
ich eines Abends einen Bogen Papier auf dem Boden aus und konstruierte um den
vorhandenen Boden herum die Tasche. Passend zu den Naturfarben der Wolle hatte
ich noch einen Rest Oilskin und Verlourlederimitat. Innen wollte ich die Tasche
etwas farbenfroher. Dafür hatte ich noch einen türkisen Stoffrest und etwas farblich abgestimmtes Zubehör.
Jetzt habe
ich reichlich Platz für meine Nadeln, Wolle und das gesamte Zubehör.
Die Tasche ist ca. 25 cm hoch, hat unten einen Durchmesser von 17 cm, die obere Öffnung hat einen Durchmesser von ca. 26 cm. Es gibt 2 Henkel zum einfachen Tragen. Als oberer Verschluss dient ein Karabiner am Gurtband. Die Projekttasche hat drei Innen- und eine Außentasche sowie einige Gummibänder zum Verstauen der Nadeln. Ein Reißverschlusstäschchen hält die Maschenmarkierer und die Wollnadel
beieinander. Durch eine Öse lassen sich die Wollfäden nach Außen ziehen.
Wenn ich
jetzt abends stricke, habe ich um mich herum viel mehr Platz für die wirklich wichtigen Dinge :-) Zum Beispiel für Teetasse oder
Weinglas und für Schoki, Nüsse oder Plätzchen.
Ich bin total happy - vor allem darüber, dass
ich mindestens 3 Hobbys habe.
Hättet ihr
Interesse am Schnittmuster oder an einem Tutorial zur Projekt- Tasche? Schreibt mir gern über das
Kontaktfeld. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße, eure Corinna